|
Kinder und Jugendliche
- Bei Störungen des Sozialverhaltens
- Essstörungen, Störungen als Folge eines Traumas sowie
schweren psychischen Krisen
- bei psychischen Problemen mit der Bewältigung chronischer
Krankheiten, in Kombination mit anderen Interventionen
- Schwierigkeiten bei der Ablösung vom Elternhaus ist Familientherapie
bei Kindern und Jugendlichen sehr sinnvoll.
|
 |
Die Einbindung der Eltern, eines Elternteils bei
getrennt lebenden Eltern, eines gesamten Familiensystems, Bezugspersonen
aus dem sozialen Umfeld kann für den Heilungsprozess eines
Kindes oder Jugendlichen sehr unterstützend und förderlich
sein.
|
Erwachsene
- Die seelische und körperliche Erkrankung eines (oder mehrerer)
Familienmitglieder
|
 |
- Partnerschaftsprobleme (z.B. Trennungskonflikte, Gewalt, Missbrauch),
die zu seelischen Beschwerden führten
- Familien-Überlastung durch soziale Probleme (z.B. Finanzielle
Schwierigkeiten, Mobbing im Beruf, Verlust des Arbeitsplatzes)
führen meistens zur Vereinbarung eines ersten Familien- oder
Paargespräches.
|
|
|