|
Tradition und Ursprung
Der Begriff Esalen entstammt aus einer der bekanntesten und traditionsreichsten
Psychologisch-spirituellen Gemeinschaft in der Welt. Der Ort dieser
Gemeinschaft liegt direkt an der Westküste, Higway Number One,
im Big Sur in Kalifornien. |
|
Namenhafte Lehrer
wie: Fritz Perls, Ida Rolf, Stanislaw Grof, Gabriele Roth
u.a. haben im Institut gearbeitet und mit ihrem Wissen,
ihren Erfahrungen diese Massage weiterentwickelt und beeinflusst.
Die Esalen-Massage basiert
auf der klassisch schwedischen Massage, Feldenkrais, Rolfing, Akupressur,
Cranial-balancing, chinesischer Punktarbeit und verbindet die Elemente
mit einer bewussten Wahrnehmung (Sensory Awareness) zu einem weichen
fließenden Stil. Durch das bewusste Berühren wird die
|
|
Sinneswahrnehmung des eigenen Körpers erhöht, Haut und
Blutzirkulation stimuliert, Muskel- und Nervensystem entspannt, der
Stoffwechsel und die Lymphe angeregt. |
Elemente der Massage
auf der physischen Ebene
- Lange, fließende und integrierende Massagestriche
- sanfte Dehnungen, auch große diagonale Dehnungen
öffnen den Körperbereich, erwärmen und bewegen
das verhärtete Bindegewebe und „weichen“ es auf,
die Bindehaut in den Gelenken wird gedehnt.
|
- Punktuelle Tiefenarbeit
wird punktuell und sehr langsam durchgeführt, damit das Bewusstsein
gegebene Informationen aufnehmen kann. |
|
|
- Passive Gelenkbewegungen
führen die Person in ihr Bewegungspotential, durch diese
Impulse werden verkrampfte, harte Muskulatur, gewohnheitsmäßige
Haltungsmuster erspürt und gelöst.
|
- tiefe Muskelarbeit
verändern die Struktur und verbessern die Funktionalität
des gesamten Körpers.
|
|
auf der emotionalen Ebene
- bewusstes Berühren,
z.B. des Brustkorps, des Bauches, des Oberarms der Stirn, des
Nacken ermöglicht eine Energielenkung
|
|
|
- Kommunikation
kann in den unterschiedlichsten Gefühlsqualitäten entstehen
- Energetische Feinabstimmung
zwischen Körpertherapeutin und Person verbindet die Person
mit ihren nährenden Quellen und Kräften, um sich selbst
zu heilen.
|
|
|